Bisherige Publikationen und Vorträge des Projektteams im Projektzeitraum
I. Beiträge in Büchern, Sammelwerken und Zeitschriften
- Kollektiver Rechtsschutz in Frankreich - Umsetzungsimpulse für Österreich? ecolex 2024, 45-48 (Silke Schusser); auch abrufbar unter: https://legacy-rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIecolex20240125
- VerbandsklagenRL: Umsetzung in Deutschland und Denkanstöße für Österreich, ecolex 2023, 1038-1041 (Florian Scholz-Berger und Antonia Hotter); auch abrufbar unter: https://legacy-rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIecolex20231221
- Kollektiver Rechtsschutz nur für Verbraucherinnen und Verbraucher? NZ 2023, 239-246 (Florian Scholz-Berger und Silke Schusser); auch abrufbar unter: https://legacy-rdb.manz.at/document/rdb.tso.LInz20230503
- Umsetzung der VerbandsklagenRL: Status quo in den Mitgliedstaaten, ecolex 2023, 40-42 (Florian Scholz-Berger und Antonia Hotter); auch abrufbar unter: https://legacy-rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIecolex20230120
- Finanzierung von Verbandsklagen, in Anzenberger/Klauser/Nunner-Krautgasser (Hrsg), Kollektiver Rechtsschutz im Europäischen Rechtsraum (Verlag Österreich 2022) 143-165 (Florian Scholz-Berger)
II. Vorträge
- Grundfragen des kollektiven Rechtsschutzes, Forum für Zivilrecht, Mondsee, 11.09.2023 (Paul Oberhammer)
- Kollektiver Rechtsschutz in Europa: Laufende Verfahren aus österreichischer Sicht, Tagung der wissenschaftlichen Vereinigung für internationales Verfahrensrecht, Bern, 21.04.2023 (Paul Oberhammer)
- Verbandsklagen-Richtlinie: Rechtspolitische Ziele und Gestaltungsmittel, Update Verbraucherrecht am Obersten Gerichtshof, Wien, 17.11.2022 (Paul Oberhammer)
III. Berichte
- Organisation and Design of Collective Redress in Europe: Workshop Report, Mass Claims 2023, 40-45 (Florian Scholz-Berger und Antonia Hotter)